
Winterausbildung der Kreisfeuerwehr
Am 7. November führte die Feuerwehr Hameln ihr neues Hytrans Fire System (HFS) am UPNOR-Gelände im Rahmen der Winterausbildung der Kreisfeuerwehr vor.
Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2023 an die Hessisch Oldendorfer Firma OKO-tech GmbH & Co. KG
Am 23. August 2023 wurde der Hessisch Oldendorfer Firma OKO-tech GmbH & Co. KG die Plakette „Partner der Feuerwehr“ der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover verliehen. Insgesamt erhielten 23 Firmen aus ganz Niedersachsen die dekorative Plakette aus den Händen des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Olaf Kapke, sowie der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Frau Daniela Behrens, überreicht.
Die Förderplakette "Partner der Feuerwehr" wurde im Jahre 1999 durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten und dem LFV-NDS gestiftet. Seit dem Jahre 2000 erfolgt eine Verleihung der Auszeichnung zum „Partner der Feuerwehr“ an besonders feuerwehrfreundliche Unternehmen und Institutionen aus Niedersachsen, die in besonderem Maße vor allem die Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit in den Feuerwehren in Niedersachsen und die Feuerwehren auch sonst fördern und unterstützen, vor allem, indem sie den Feuerwehrmitgliedern keine Schwierigkeiten und Probleme bereiten, ihren ehrenamtlich übernommenen Feuerwehrdienst auch während der Arbeitszeit sowohl beim Feuerwehreinsatz, als auch bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen wahrnehmen zu können. Foto: Olaf Rebmann, LFV-NDS
>>> zur vollständigen Pressemitteilung <<<
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danksagung nach Unwettereinsatz in Thal / Bad Pyrmont
Am Dienstag, den 04. Juli 2023 fand im Schloss Bad Pyrmont eine Danksagungsveranstaltung, ausgerichtet vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) und dem Landkreis Hameln-Pyrmont statt. In der Feierstunde wurde die Arbeit aller Einsatzkräfte gewürdigt, welche bei den Unwettereinsätzen in Thal am 22. Mai 2023 beteiligt waren. Dies verdeutlichten auch die Reden von Landrat Dirk Adomat, Bürgermeister Klaus Blome und dem Regierungsbrandmeister Dascho Wehner. Zudem erhielt jede Einsatzkraft ein Dankesschreiben der Niedersächsischen Innenministerin.
Neben allen Ortsfeuerwehren der Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont waren auch weitere Einheiten vertreten. Dazu zählen die Gemeindefeuerwehr Emmerthal, die DRK Bereitschaft Bad Pyrmont, die Polizei und das THW.
Auch die Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont bedankte sich bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit bei diesem besonderen Einsatz. Für die Verpflegung während der Veranstaltung sorgte die Feuerwehr Lügde – auch hier ein großes Danke! (Foto und Text: Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreiswettbewerb 2023 auf der Bezirkssportanlage in Emmern
Bei bestem Wetter fanden am Samstag den 24. Juni 2023 die Kreiswettbewerbe in der Sportanlage in Emmerthal statt. Am Kreiswettbewerb nahmen 46 Gruppen des Landkreise Hameln-Pyrmont teil. Die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß und für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Platz 10 belegte die Jugendfeuerwehr Barksen 1.
Platz 9 belegte die Jugendfeuerwehr Afferde.
Platz 8 belegte die Jugendfeuerwehr Süntel.
Platz 7 belegte die Jugendfeuerwehr Welsede.
Platz 6 belegte die Jugendfeuerwehr Groß Berkel.
Platz 5 belegte die Jugendfeuerwehr Sonnental 2.
Platz 4 belegte die Jugendfeuerwehr Grießem.
Platz 3 belegte die Jugendfeuerwehr Sonnental 1.
Platz 2 belegte die Jugendfeuerwehr Brünninghausen.
Platz 1 und somit Kreismeister ging auch in diesem Jahr an die Jugendfeuerwehr Dehmkerbrock-Herkendorf.
Die Jugendfeuerwehr Grießem hatte außerdem den besten A-Teil und die Jugendfeuerwehr Dehmkerbrock-Herkendorf den besten B-Teil. Herzlichen Glückwunsch euch und allen anderen Teilnehmer für diese hervorragenden Leistungen.
Zum Bericht der Deister- und Weserzeitung
___________________________________________________________
Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hameln-Pyrmont am 09. Juni 2023 in Egge
241 Deligierte nahmen heute an der 48. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hameln-Pyrmont teil. Diese fand anlässlich der Feierlichkeiten zum 85jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Egge / Flecken Aerzen im dortigen Festzelt statt.
Nach den Tätigkeitsberichten mit Zahlen, Daten und Fakten aus den einzelnen Teileinheiten und den Grußworten der Gäste aus Politik, Führung und Partnern der Feuerwehren standen zum Ende der Veranstaltung Ehrungen und eine Beförderung an;
Mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Silber wurde Abschnittsbrandmeister Thomas Küllig / Coppenbrügge ausgezeichnet. Den Kameraden Brandmeister Dr. Ralf Pätzold / Wickbolsen , Oberbrandmeister André Friedrich / Bad Münder und Brandmeister Hartmut Lange / Hachmühlen wurde das Feuerwehrehrenkreuz in Bronze, den Kameraden Oberbrandmeister Mario Lis / Holzhausen, Oberbrandmeister Bernd Tegtmeyer / Heßlingen und Oberbrandmeister Carsten Pook / Groß Berkel das Feuerwehrehrenkreuz in Silber und den Kameraden Erster Hauptbrandmeister Friedhelm Senke / Grupenhagen und Kreisbrandmeister Kay Leinemann / Grohnde das Feuerwehrehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen.
Der Kamerad Frank Wöbbecke / Hilligsfeld wurde zum Ehrenvorsitzenden und der Kamerad Wolfgang Mergel / Eichenborn zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Hameln-Pyrmont ernannt.
Der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Danny Goldberg / Segelhorst wurde zum Brandmeister befördert.